Höchstbeitragsgrundlage für die Sozialversicherung
Die deutlich gestiegene Höchstbeitragsgrundlage verschaffte der Pensionsversicherung 2016 etwa 90 Millionen Euro zusätzlich. Unsere Grafik zeigt, wie sich die Höchstbeitragsgrundlage in den letzten zehn Jahren im Vergleich zur Inflation entwickelt hat.
Nun könnte man meinen, dass höhere Einnahmen für die Pensionsversicherungen dazu beitragen, das Defizit derselben zu verringern. Leider helfen die Mehreinnahmen nur vorübergehend: Denn wer jetzt mehr einzahlen muss, bekommt später auch eine höhere Pension. Es handelt sich also um ein Körberlgeld, das freilich nur kurzfristig hilft.
Mehr zum Thema Pensionen erfahren Sie hier.
Mehr interessante Themen
Teilzeitrepublik Österreich
Viel ist in Österreich von einem Beschäftigungsrekord die Rede. Dabei entsteht ein Großteil der neuen Beschäftigungsverhältnisse in Teilzeit.
Sagen Sie niemals Lohnnebenkosten!
Für die nächste Regierung muss die Entlastung des Faktors Arbeit oberste Priorität haben. Denn die Abgaben und „Lohnnebenkosten“ sind oft schon die größten Kostentreiber, wie eine Grafik der Agenda Austria zeigt.
Wo mehr Netto bleibt
Nur in wenigen Ländern ist die Belastung des Faktors Arbeit höher als in Österreich.
Der Maler streicht an, der Staat streicht ein
In Sachen Steuerreform werden diese Woche weitere Details erwartet. Warum aus Sicht der Agenda Austria das Ziel „mehr Netto von den hohen Arbeitskosten“ lauten müsste, können Sie hier in der Studie „Damit sich Arbeit wieder lohnt“ nachlesen. Unser Beispiel soll die Differenz zwischen dem, was Arbeit kostet und dem, was von
Das Steuersystem als Hürde
Martha Mayer, eine typische Angestellte, ist in eine neue Wohnung gezogen und möchte diese nun ausmalen lassen.
Wie viel bleibt den Steuerzahlern netto von den kommenden Entlastungen?
Laut Regierungsvorschlag vom 11.1.2019 werden im Jahr 2020 hauptsächlich Geringverdiener über niedrigere Sozialversicherungsbeiträge entlastet. Für rund 2,5 Millionen Arbeitnehmer und Pensionisten sollen die Krankenversicherungsbeiträge in einem Gesamtausmaß von 700 Millionen Euro reduziert werden.