Steuerzahler sei Dank: Der erste gesamtstaatliche Überschuss seit 1974
DownloadDie Staatseinnahmen stiegen im Vergleich zu 2017 um 8,6 Mrd. Euro an und lagen 2018 bei 187,6 Mrd. Euro. Das ist ein Plus von 4,8 Prozent. Die Staatsausgaben stiegen ebenfalls an (um 2,9 Prozent bzw. 5,3 Mrd. Euro). Mit 187,2 Mrd. Euro lagen sie knapp unter den Einnahmen, was zum ersten gesamtstaatlichen Überschuss seit 1974 geführt hat.
Die Steuerzahler können sich über dieses „Nulldefizit“ nur bedingt freuen. Der Überschuss von 426 Millionen Euro war deshalb möglich, weil die Steuereinnahmen sehr stark gestiegen sind. „Die Steuerzahler haben diesen Überschuss beschafft, nicht die Wirtschaftspolitik“, sagt Lukas Sustala, Ökonom der Agenda Austria. Besonders stark sind die Lohnsteuer, die Sozialabgaben und die Körperschaftsteuer gestiegen.
- Themen: Austeritätspolitik, Budgetdefizit, Fiskalregeln, Nulldefizit, Steuerbelastung
- Datum: 28. März 2019