Ein Kleinwagen für die Sozialversicherung
DownloadWer in Österreich Vollzeit arbeitet, verdient im Schnitt rund 50.000 Euro brutto im Jahr. Nach Abzug der Lohnsteuer und der Beiträge an die Sozialversicherung bleiben netto knapp 33.000 Euro übrig.
In dieser Gehaltshöhe werden vom Arbeitgeber im Namen des Beschäftigten 8.989 Euro an die Sozialversicherungsträger überwiesen. Darüber hinaus zahlen die Arbeitgeber noch einmal extra für die Arbeitnehmer in die Sozialversicherung ein. Im erwähnten Beispiel eines Vollzeit arbeitenden Durchschnittsverdieners sind das 10.704 Euro zusätzlich, die an die Sozialversicherungsträger gehen. In Summe werden also bei einem Einkommen von 33.156 Euro netto 19.693 Euro an die Sozialversicherungsträger abgeführt.
- Themen: Balken Torten Kurven 2018, Lohnsteuer, Sozialversicherung, Steuern
- Datum: 16. Juli 2018