Fehlerraten in der Krebserkennung
DownloadWas für viele noch wie Science-Fiction klingen mag, ist für die Ärzte des Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York bereits seit einigen Jahren Realität. Hier arbeiten Mensch und Maschine, menschliche und künstliche Intelligenz, im Team. Das Computerprogramm „Watson“ der Firma IBM unterstützt die Mediziner bei der Diagnostik. Das Zusammenspiel funktioniert. Aktuelle Studien zeigen, dass sich die Früherkennung von Krebs durch das Zusammenwirken von Ärzten und Algorithmen signifikant verbessert. Interessant dabei: Sowohl der Mensch als auch die Maschine machen alleine mehr Fehler. Erst im Zusammenspiel sinkt die Fehlerrate deutlich. Mensch und Maschine ergänzen einander.
- Themen: Digitalpotenzial, Digitalpotenzial 2: Arbeit, KI, Künstliche Intelligenz
- Datum: 01. Januar 2018