Zahl der Exporteure hat sich vervierfacht
Die Grafik zeigt, wie bedeutend ausländische Märkte für Österreich sind.
Österreich erwirtschaftet mittlerweile die Hälfte seines Wohlstands jenseits der Staatsgrenzen. 2016 verkauften bereits 56.000 österreichische Unternehmen ihre Erzeugnisse ins Ausland, bei den meisten dieser Betriebe handelt es sich um kleine und mittelständische Firmen. Über 93 Prozent aller österreichischen Betriebe beschäftigen weniger als zehn Mitarbeiter. Im Jahr 2000 waren es gerade einmal knapp 12.500 Firmen, die ihre Produkte über Österreichs Grenzen hinaus verkauften.
Mehr interessante Themen
Was der Brexit für die Bundesländer bedeutet
Am Brexit-Sondergipfel wurde am Sonntag offiziell der Vertrag über den EU-Ausstieg Großbritanniens verabschiedet. Das britische Parlament muss dem Vertrag allerdings noch zustimmen, und es ist weiterhin unklar, ob Premierministerin Theresa May dort eine Mehrheit für den Text findet.
Republik haftet für 72 Milliarden Euro
Wenn der Staat als Garantiegeber für alle Schuldner einspringen müsste, würden die Staatsschulden auf rund 104 Prozent des BIP hochschnellen.
Wohin exportiert Österreichs Wirtschaft?
Österreich ist eine Exportnation. Gut die Hälfte des Wohlstands wird mit Geschäften mit ausländischen Kunden erwirtschaftet. Aber wer kauft uns die heimischen Güter und Dienstleistungen ab? Mehr als vier Fünftel, nämlich rund 82 Prozent, verkaufen die Unternehmen in europäische Länder (inklusive Russland). Auf die Kontinente Afrika und Aus
Welche Services verkauft Österreich ins Ausland?
Österreich exportiert nicht nur viele Waren, sondern auch Dienstleistungen. Wenn ausländische Touristen hierzulande ihren Urlaub verbringen, so ist das aus österreichischer Sicht der Export einer Urlaubsreise. Alleine Urlaubsreisen machen mehr als ein Viertel der exportierten Dienstleistungen aus. Fast ein weiteres Viertel fällt unter die Kateg
Welche Waren Österreich ins Ausland verkauft
Österreich erwirtschaftet einen bedeutenden Teil seines Wohlstands über Außenhandel. Deswegen sind auch gute Handelsbeziehungen zu vielen Ländern wichtig.