Bitcoin im Vergleich zu Gold und anderen Edelmetallen
Bitcoin teilt mit Gold eine wichtige Eigenschaft: Die Kryptowährung hat eine hohe sogenannte „Stock-to-Flow Ratio“. Das bedeutet, dass die Menge bereits bestehender Bitcoins jene der neu hinzukommenden bei Weitem übertrifft. Rohstoffe, die verbraucht werden, haben eine niedrige Stock-to-Flow Ratio. Ihr Preis reagiert empfindlich, wenn dem Markt größere Mengen aus der Produktion hinzugefügt werden. Daher werden Rohstoffe mit hoher Stock-to-Flow Ratio in der Geschichte eher als Wertspeicher eingesetzt. Da der Zustrom neuer Bitcoins alle vier Jahre halbiert wird, steigt auch die „Stock-to-Flow Ratio“.
Mehr interessante Themen
Kreditnachfrage im Euroraum am Boden
Seit über einem Jahr ist der Leitzins im Euroraum auf Bergfahrt. Nach der Zinspause der EZB letzte Woche liegt er nun bei 4,5 Prozentpunkten.
Was aus einem Euro seit 1980 geworden ist
Die Inflation erreicht dieser Tage ungeahnte Höhen. Als Sparer ist man der Teuerung schonungslos ausgeliefert. Am Sparbuch gibt es schon seit Jahren keine Zinsen mehr. Durch die Inflation verliert man real sogar Geld. Was aus einem Euro wurde, der 1980 investiert wurde, zeigt eine Berechnung der Agenda Austria.
Internationale Aktien bringen langfristig am meisten
Unter den Anlageklassen sind internationale Aktien den anderen überlegen. Die schwache Performance heimischer Aktien zeigt auch gut, warum der „home bias“ bei der Geldanlage vermieden werden sollte.
Bitcoins Geldpolitik ist festgeschrieben
Die Geldpolitik von Bitcoin wurde beim Start des Netzwerks festgelegt. Sie ist komplett transparent und unveränderbar. Bis ins Jahr 2140 werden genau 21 Millionen Bitcoins erschaffen, dann ist Schluss. Alle vier Jahre wird die Inflationsrate, also die Menge der alle zehn Minuten neu geschaffenen Coins, halbiert. Gestartet wurde mit 50 neuen Bitcoi
Bitcoin erfüllt viele Eigenschaften von Geld
Vergleicht man die wichtigsten Eigenschaften von Geld, sieht man rasch die Unterschiede zwischen staatlichen „Fiat“-Währungen, dem Edelmetall Gold und der Kryptowährung Bitcoin.
Der Preis von Bitcoin ist sehr volatil
Der Bitcoin-Preis hat schon mehrere große Spekulationsblasen durchgemacht. Ende 2020 hat der Preis das letzte Allzeithoch von 20.000 Dollar pro Bitcoin hinter sich gelassen. Danach ist er auf über 50.000 Dollar gestiegen.