Auffallend wenig Ältere im Erwerbsleben
In Österreich sind immer mehr Personen über 55 in Beschäftigung. Gleichzeitig liegt Österreich aber unter dem EU-Schnitt.
Auch wenn die Arbeitslosigkeit in dieser Gruppe hoch ist: In Österreich sind immer mehr Personen über 55 in Beschäftigung. Gleichzeitig liegt Österreich prozentuell gesehen immer noch unter dem EU-Schnitt, wie unsere Grafik zeigt.
Das hängt auch mit dem Pensionsantrittsalter für Frauen zusammen, welches mit 60 Jahren europaweit am niedrigsten ist und erst ab 2024 langsam angehoben wird. Es ist übrigens nicht so, dass viele Ältere in Beschäftigung Jüngeren die Jobs wegnehmen. Genaueres ist in unserer Studie „Jung, älter, arbeitslos?“ nachzulesen. Nur noch jeder siebte Job wird klassisch von Jüngeren nachbesetzt.
Mehr interessante Themen
Ältere sind länger arbeitslos
Bei der Jobsuche spielt auch das Alter eine Rolle: Ist bei Arbeitslosen zwischen 20 und 24 Jahren jede achte Person länger als zwölf Monate auf Arbeitssuche, ist es bei den 35- bis 39-Jährigen mehr als jede vierte und bei den über 60-Jährigen mehr als jede zweite. Umgekehrt schaffen jüngere Menschen die Rückkehr auf den Arbeitsmarkt deutli
Wenig Ältere im Erwerbsleben
In Österreich sind immer mehr Personen über 55 in Beschäftigung.
Werden die Armen immer mehr?
Wie viele Menschen sind in Österreich armutsgefährdet oder von erheblicher materieller Deprivation betroffen? Erfreulicherweise immer weniger.
Daten sind das neue Gold
Google, Facebook, Apple und Co. haben eine sehr große Marktmacht erreicht.
Welche Jobs Zukunft haben
Heute sind mehr Menschen beschäftigt als je zuvor. In den vergangenen 20 Jahren wurden allerdings manuelle Tätigkeiten von kognitiver Arbeit verdrängt. Ein Trend, der sich verstärken wird.