Tag: Staatsschulden
- 💸Die Corona-Billionen von Staaten und Notenbanken stellen Sparer vor große Herausforderungen, schreibt Nikolaus Jilch in einem Gastkommentar bei @diepresse_com: Aktien, Immobilien, Gold etc. steigen im Wert während die Zinsen am Sparbuch mickrig bleiben. https://t.co/Salh37dUfy https://t.co/YNRyZBBnJm
- 💻Österreichs Wirtschaftsstruktur ist auf eine Umstellung zu mehr Home Office gut vorbereitet. Nur in Nordeuropa ist das Potenzial noch größer. Unser Paper zur Zukunft der Arbeit: https://t.co/zoCMZXJ7gT https://t.co/BXg68UYYyc
- 🤑Facebook will eine Digitalwährung bringen, die Chinesen testen sie schon und #Bitcoin läuft seit 12 Jahren. Europa muss reagieren und sich der digitalen Herausforderung stellen, sagt Jurist Stephan Pachinger im Pocast - sonst drohe dem Euro der Abstieg. https://t.co/vWlM86G0Js https://t.co/GCgNI2JjO0
- 💻Die einen lieben es, die anderen hassen es. Home Office ist in vielen Firmen Realität - und wird uns wohl auch erhalten bleiben. Wie man die Rahmenbedingungen verbessern könnte, haben @hannolorenz & @deneskucsera hier analysiert: https://t.co/zoCMZXJ7gT https://t.co/RKj6dQb57L
- 💶 Binnen 5 Jahren will EZB-Chefin Christine Lagarde den E-Euro starten. Viele fürchten, dass die digitale Währung das Bargeld ersetzen soll. Sind die Sorgen berechtigt? 🎙 Das will @JilNik vom Juristen und Finanzmarktexperten Stephan Pachinger wissen. https://t.co/vWlM86G0Js https://t.co/ak7KuZ4Tyl
- 🗄Das Arbeitslosengeld sollte zuerst höher sein und dann langsam sinken, sagt Minister @MagratheanTimes. 👍So eine Reform wäre wichtig - aber erst nach der Krise. Solange niemand einstellt, bringt die Reform nichts. Unser Vorschlag: Das Arbeitssuchgeld https://t.co/KsTl7Y6hSd https://t.co/uzrHRqNCpx
- "Wenn es in Österreich an etwas nicht mangelt, dann sind das staatliche Eingriffe. Ich glaube nicht, dass der Staat alle Arbeitslosen anstellen sollte", sagt @franzschellhorn zum @kurierat 🎙 Podcast: https://t.co/aHXVvovrRk 📰 Interview: https://t.co/Ep1AaF6TCa https://t.co/4BigDvcLWk
- Langzeitarbeitslosigkeit ist eine furchtbare Situation für Betroffene. Ohne Kontakt zur Arbeitsplatzsituation gehen auch wichtige Qualifikationen und Motivation verloren, sagt @hannolorenz dem Mittagsjournal (@oe1journale). https://t.co/NR5cdcOzjc https://t.co/X4jaAeh2zQ
- 💸 Die Hilfsgelder gingen auch an Unternehmen, die schon vor Corona massive Probleme hatten. Solche "Mitnahmeeffekte" muss man in einer Extremsituation in Kauf nehmen, sagt @franzschellhorn dem @kurierat. 🎙 Podcast: https://t.co/aHXVvovrRk 📰 Interview: https://t.co/Ep1AaF6TCa https://t.co/7jeuhli9zn
- 📉 Wer soll die Krise bezahlen? Der Schritt der Regierung, Geld zur Verfügung zu stellen, war grundsätzlich richtig, sagt @franzschellhorn dem @kurierat - jetzt sei die Frage, wie wir wieder raus kommen. 🎙 Podcast: https://t.co/AhXikjhPSH 📰 Interview: https://t.co/VhsrptpO2p https://t.co/saP7k4FNfz
- Die Langzeitarbeitslosigkeit ist eine zentrale Herausforderung für den neuen Arbeitsminister Martin Kocher: Betroffene verlieren ständig an Qualifikation, weil es den Kontakt mit der Arbeitssituation nicht gibt. https://t.co/bl7l5K8c95
- Seit dem Jahr 2014 hat sich der Anteil der Langzeitarbeitslosen knapp vervierfacht. Die Corona-Krise hat die Lage nochmal verschärft, erklärt @hannolorenz im ORF Radio (@oe1journale). https://t.co/NR5cdcOzjc https://t.co/zSR55Z6zvI
- Die Kryptowährung #Bitcoin hat in den vergangenen Wochen einen unheimlichen Anstieg auf mehr als 40.000 $ erlebt. Was steckt dahinter? Und wie weit kann die inzwischen laufende Korrektur gehen? Geldexperte @jilnik gibt in der @diepresse_com Antwort. https://t.co/E0DGqsnjqW
- Halten, halten, halten: Das extreme 📉 📈 Aktienjahr 2020 hat wieder gezeigt, dass Kleinanleger besser auf ihren Händen sitzen und besonders langfristig investieren sollten, schreibt @jilnik. https://t.co/2Ej8fQS3WS https://t.co/RAjXsLlzPq
- Zeiten der Krisen sind Zeiten hoher Arbeitslosigkeit. Mehr als eine halbe Millionen Menschen sind arbeitslos. Und auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt: Schon mehr als 15 Prozent aller Arbeitslosen suchen länger als ein Jahr nach einem neuen Job. https://t.co/htCu7GbNvr https://t.co/0uPqmDYCll