Tag: Booth
- 1/ Staatshilfen für Zombies 🧟♂️ 47 Milliarden Euro 💰. So viel Geld hat der 🇦🇹-Staat in drei Jahren #Coronapandemie an Hilfszahlungen für Unternehmen geleistet. In Prozent des #BIP ist man damit sogar Europameister 🇪🇺. Nicht alles davon scheint sinnhaft gewesen zu sein. Ein 🧵: https://t.co/kc2CmKk36V
- TV-Tipp 📺 Heute um 10:30 Uhr ist @FranzSchellhorn live bei #puls24 zu Gast. Themen: Inflationsentwicklung, Maßnahmen gegen die #Teuerung sowie #EZB Leitzinsentscheidung Schau' doch rein!
- 1/ 11 Prozent #Rekordinflation – Die Teuerung setzt sich auch 2023 fort🔥 Der Grund sind vor allem die Erzeugerpreise für den Inlandsmarkt. Diese lagen Ende 2022 36 % über dem Niveau des Jahres 2016. Das wird die Preise für Verbraucher in den nächsten Monaten weiter befeuern. https://t.co/0BPwsXBxHj
- Zombie-Unternehmen 🧟♂️ Wenn von staatlicher Seite zu viel gefördert wird, bleiben Unternehmen am Markt, die eigentlich nicht (mehr) lebensfähig sind. Wieso das ein Problem ist, erklärt @jan_kluge_ 👇🏻 https://t.co/jwUPBtbgDb
- Österreich, ein Teilzeitland 🇦🇹 Immer mehr Menschen wollen ihre Arbeitszeit reduzieren. Auch generell arbeiten hierzulande bereits viele Menschen in #Teilzeit. Was die Folgen davon sind, erklärt unser stv. Direktor @hannolorenz hier 👇🏻 https://t.co/F9YkFvrsLE
- Guten Morgen ☀️ Für alle Frühaufsteher: @hannolorenz ist ab 6:35 in "Guten Morgen Österreich" auf @orf2 zu sehen 😎 Thema sind die Herausforderungen am #Arbeitsmarkt in Österreich 💼 Sei dabei: https://t.co/rYagNeLZE1
- Können wir uns bald unsere Wohnungen nicht mehr leisten? 😰 Unsere Analyse zeigt: Die Wohnkosten liegen seit Jahren nahezu unverändert bei knapp einem Fünftel des verfügbaren Haushaltseinkommens. https://t.co/CiwJEH2Ya6
- Deutschland, der kranke Mann Europas 🤒 Nur mehr 39 % der Deutschen rechnen damit, dass ihr Land in 10 Jahren zu den führenden Wirtschaftsnationen zählt. Nicht grundlos: In allen Standortrankings rutscht man ab. Nur mehr 2 der Top 100 Unternehmen weltweit haben ihren Sitz in 🇩🇪 https://t.co/mBDTEcvhaK
- 6,5 Prozent Inflationsrate prognostiziert die OeNB für 2023. Hältst du das für realistisch?
- Auch in Krisenzeiten ist das Anlegen in internationale #Aktien immer noch am sinnvollsten 👇🏻 Die Lieblingsanlage der Österreicher, das „gute alte #Sparbuch“, kam im selben Zeitraum auf ein deutlich schlechteres Ergebnis. Durch die #Inflation fuhr man sogar ein klares Minus ein. https://t.co/NgOszkrCo7
- 1/ Die @SPOE_at, wenn sie einen Mietpreisdeckel bis 2025 und danach einen maximalen Mietzinsanstieg von zwei Prozent fordert. 👇🏻 Ein 🧵 über die potentiellen Folgen dessen und was sinnvoller wäre. https://t.co/eZXsdL4uGO https://t.co/3p10OMLHyk
- 🇨🇳 hat kein starkes soziales Netz. Die Zero-Covid Politik brachte viele Menschen in finanzielle Schwierigkeiten. "Die Leute haben gekämpft – aber vor allem darum, dass sie wieder arbeiten gehen und Geld verdienen können", so die Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik im #Podcast https://t.co/XkIFglJuLT
- Renoviertes Parlament, alte Probleme 🏛 Unser Ökonom @Jan_Kluge_ zur neuesten Energiehilfe der Bundesregierung 👇 https://t.co/snwqgpwjBK
- Die #Mittelschicht kommt durch die steigenden Preise unter Druck 😓 Für junge Menschen wird es dadurch schwieriger sozial aufzusteigen. Speziell, wenn immer mehr Personen gleichzeitig, weniger Stunden arbeiten wollen. Das geht schwer beides unter einen Hut. https://t.co/q8NGke6iJi
- Die #Mittelschicht unter Druck? 😓 Die Mitte finanziert das Sozialsystem, doch die hohen Inflationsraten werden zur Bedrohung. Bisher hat sie sich als überraschend robust erwiesen. @hannolorenz ist mit einer Einschätzung heute im Report auf @orf2. Ab 21:08 einschalten 📺 https://t.co/F1EMssRgEJ